Pressebereich

 

Herzlich willkommen in unserem geschützten Pressebereich. Hier stellen wir Journalisten alle medienrelevanten Informationen, Presseunterlagen und -bilder zur Alten Oper Frankfurt allgemein sowie zu unseren Eigenveranstaltungen und Kooperationen zur Durchsicht und zum Download bereit. Sollten Sie Fragen haben oder zusätzliches Material benötigen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.

 

Aktuelles

30. April 2023

Verkehrsinformationen für die Besucher*innen der Konzerte am 30. April

Wegen der Radrennveranstaltung Eschborn - Frankfurt und damit verbundenen Sperrungen ab Sonntag, 30. April, 12 Uhr ist im Bereich der Alten Oper Frankfurt mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Wir empfehlen unseren Besucher*innen, für ihre Anreise zu den Konzerten am 30.04. mehr Zeit als üblich einzukalkulieren und den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen.

Die Zufahrten/Ausfahrten zu/aus folgenden Parkhäusern sind, laut aktuellen Angaben des Veranstalters, bis nach dem letzten Konzert heute geöffnet:
Parkhaus Alte Oper
Parkhaus Schillerpassage
Tiefgarage Goetheplatz

01. März 2023


Hinweis für unsere Besucher*innen am 3. März

Für Freitag, 3. März, sind „Fridays for Future"-Demonstrationen in der Frankfurter Innenstadt sowie Streiks im öffentlichen Nahverkehr geplant. Wir empfehlen unseren Besucher*innen, für ihre Anreise zu den Konzerten „Harry Potter und der Stein der Weisen in Concert" (Großer Saal) und Stefan Gwildis (Mozart Saal) mehr Zeit als üblich einzukalkulieren.

06. September 2022

Die Alte Oper Frankfurt gedenkt Lars Vogt

„Bei Brahms liegt unglaublich viel Trost drin, bei Mozart auch, und Bach natürlich. Das sind vielleicht die drei, die mich im Moment am meisten begleiten" – das sagte Lars Vogt kurz nachdem bei ihm im Frühjahr 2021 ein Speiseröhrenkrebs diagnostiziert worden war. Ungemein offen ging der 1970 geborene Pianist und Dirigent mit seiner Erkrankung um, er gab berührende Einblicke in sein Seelenleben – und er war noch im April dieses Jahres in der Alten Oper Frankfurt zu erleben gewesen, als Solist mit dem hr-Sinfonieorchester. Wenige Tage vor seinem 52. Geburtstag ist er nun „im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen, nachdem er gegen den Krebs gekämpft hatte", wie seine Agentur Askonas Holt mitteilte.

Brahms und Mozart, zwei seiner finalen Trostspender: Auf einzigartig intensive Weise konnte das Frankfurter Publikum Lars Vogts Interpretationen gerade dieser beiden Komponisten noch jüngst in der Alten Oper erleben. „Mozart Momentum" hieß ein zweiteiliges Konzertprojekt im Mai 2019, in dem Lars Vogt mit Mitgliedern des Mahler Chamber Orchestra tief in das Mozart-Universum eingetaucht war. Und wenige Monate zuvor hatte er am gleichen Ort ein mit den Geschwistern Tetzlaff gestaltetes Kammermusikprogramm ganz Johannes Brahms gewidmet, dessen Musik er auf so innig-durchdringende Weise zu spielen verstand.
Eine besondere Herzensangelegenheit für ihn war die von ihm initiierte ehrenamtliche Künstlerinitiative „Rhapsody in School" mit Schulbesuchen hochkarätiger Musiker – Termine dieses Projekts waren und sind auch Teil des „Pegasus"-Programms der Alten Oper.

Seit seinem zweiten Preis beim Klavierwettbewerb von Leeds 1990 war Lars Vogt auf allen internationalen Podien zuhause, zunächst als Pianist, zuletzt auch verstärkt als Dirigent. Und bereits in jenem Jahr 1990 war Lars Vogt auch zum ersten Mal in der Alten Oper aufgetreten, in einer Klaviertrio-Besetzung im Rahmen der „Feierabendkonzerte". Mehr als 30 Jahre lang war die Alte Oper mit diesem Künstler verbunden gewesen, der zu den eindrucksvollsten zählte in unserer Zeit. Wir danken Lars Vogt für die zahlreichen musikalischen Sternstunden in unserem Haus. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

19. Juli 2022

Wir trauern um
Gundula Tzschoppe

die nach kurzer, schwerer Krankheit plötzlich und für uns alle völlig unerwartet verstorben ist. Gundula Tzschoppe war seit dem Jahr 1990 Mitarbeiterin der Alten Oper und über viele Jahrzehnte in leitender Position für Programm und Produktion am Hause tätig. Sie hat das Konzertprogramm und die Identität der Alten Oper stark mitgeprägt und Partnerschaften zu Künstlern, Orchestern und Agenturen in der ganzen Welt gepflegt. Wir verlieren eine ebenso in der Musikwelt wie im Kollegenkreis hochgeschätzte Mitarbeiterin.

Wir werden Gundula Tzschoppe nie vergessen und ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihrem Ehemann und ihrer Familie.