Musiken der Welt

MAGISCHE STIMMEN DER MONGOLISCHEN STEPPE

online ab € 26,-
Freitag 26. Januar 2024
20:00, Mozart Saal
Tengerton Tengerton © Dashdemid Sampil

Hatan Ensemble Tengerton

In den kargen, endlosen Weiten der Mongolei lebt eine magische Musik. Nomadische Hirten verbringen auch heute noch einsame Tage in den Steppen und Bergen, wo der Wind, die Geräusche der Tiere und ihre Lieder die einzige Abwechslung sind. Es ist ein tiefes menschliches Bedürfnis, diese immensen leeren Räume mit Klängen zu füllen, die Topographie der Landschaft in Melodien nachzuzeichnen und dem Wind, der alle Klänge und Geräusche unserer Erde in sich trägt, zu antworten. Doch nicht nur die sichtbare Landschaft bestimmt die mongolische Musik. Trotz Einflüssen des Lamaismus und Buddhismus sowie des sowjetischen Imperialismus lebt die animistische Weltsicht, die die Natur magisch verehrt. Jeder Stein, jeder Berg, jedes Gewässer, der Himmel, die Wolken, der Wind hat eine Gottheit und ist von einem Geist beseelt, mit dem man kommuniziert, um ihm Respekt zu zeigen und ihn günstig zu stimmen.
In diesem Konzertabend trifft das Frauenensemble Hatan auf Musiker von Tengerton, um gemeinsam diese Welten musikalisch zu erkunden. In neu arrangierten traditionellen Liedern, Improvisationen und eigenen Kompositionen, in gesungener Poesie uralter Oden und Legenden und Langen Liedern verschiedener zentralasiatischer Ethnien führt ihre Klangwanderung sinnlich-melancholisch und archaisch-meditativ durch die Weiten der Steppe, der Wüste, in die Berge, an die großen Seen… Ergänzt werden diese magischen Gesänge von musikalischen Juwelen auf höfischen wie nomadischem Instrumentarium, das kraftvoll-expressiv oder sanft-filigran oszilliert.

Danach
Gespräch mit den Künstler*innen des Abends
Birgit Ellinghaus Moderation
Dauer: ca. 30 Minuten

Im Kontext des Konzerts
DI 16 JAN 18:00 – 20:00
Amt für multikulturelle Angelegenheiten (Mainzer Landstraße 293)
Alte Oper Campus
MITTENDRIN IN FRANKFURT
Gesprächsrunde in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten
Eintritt frei
Anmeldung unter amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de

Mit freundlicher Unterstützung der FREUNDE der Alten Oper Frankfurt