Barrierefreiheit

Die Alte Oper Frankfurt möchte auch Menschen mit einer Behinderung einen angenehmen Konzertbesuch ermöglichen.

Vom Gebäudeeingang bis hin zu Ihrem Platz im Saal sorgen wir dafür, dass Sie sich ohne Barrieren im Haus bewegen können. Wir halten vier Behindertenparkplätze an der linken Gebäudeseite am Taxistand in der Bockenheimer Anlage bereit, dort befindet sich auch eine Rampe (9,5 m, 80 cm Höhenunterschied), über die Rollstuhlfahrer*innen bequem ins Haus gelangen. Wer im Parkhaus Alte Oper sein Auto abstellt, gelangt mit einem Aufzug ins Gebäude. Diese Möglichkeit gilt nur im Zusammenhang mit Veranstaltungen, die in der Alten Oper Frankfurt stattfinden und für Besuche des Restaurant Opéra. Rollstuhlfahrer*innen, die über den Opernplatz kommen, können das Haus über die Rampe (s.o.) erreichen. Innerhalb des Gebäudes sind die Säle und Foyers über vier ausreichend große Aufzüge gut zu erreichen. Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Parkett des Mozart Saals nur über Treppenstufen zu erreichen sind.

Für die Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat die Alte Oper Frankfurt bei ihren Eigenveranstaltungen 12 Rollstuhlplätze im Großen Saal und 2 Plätze im Mozartsaal exklusiv für Rollstuhlfahrer*innen vorgesehen. Bitte fragen Sie in der Vorverkaufsstelle bzw. an der Abendkasse nach den entsprechenden Plätzen. Wenn Sie über das Internet buchen, beachten Sie bitte die Markierungen im Saalplan (Großer Saal: je nach Bestuhlungsvariante Reihe 20 und 21 oder Reihe 24 und 25, Mozart Saal: Empore links).  Aufgrund des Evakuierungskonzeptes können wir Ihnen keine anderen Plätze zur Verfügung stellen. Daher bitten wir Sie, keine anderen Plätze einzunehmen. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Hausordnung (Punkt 3).

Schwerhörige Menschen können im Großen Saal eine induktive Höranlage (Infrarot-Anlage) in Anspruch nehmen.

Wenn Sie im Haus Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Unser Vorderhauspersonal steht Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Verfügung.

Ein Wort noch zu den Kartenpreisen: Schwerbehinderte Menschen erhalten im regulären Vorverkauf gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises (ab 80 GdB) Karten zum halben Preis.