Ihr Besuch

Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Alten Oper und möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Vieles Wissenswerte für Ihren Besuch haben wir hier zusammengefasst. Sollten nicht alle Fragen für Sie beantwortet sein, dann kontaktieren Sie uns gern.

Wo finde ich das Hygienekonzept der Alten Oper Frankfurt?

Das Hygienekonzept der Alten Oper Frankfurt wird laufend aktualisiert. Sie finden alle relevanten Informationen unter: www.alteoper.de/corona

Für alle Eigenveranstaltungen der Alten Oper Frankfurt gilt: Im Interesse Ihrer Gesundheit besteht zur Saison 2022/23 ab Betreten des Hauses bis zum Erreichen Ihres Sitzplatzes die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Sobald Sie Ihren Platz eingenommen haben, dürfen Sie gern den Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Nach Ende des Konzertes bitten wir Sie, Ihren Mund-Nasen-Schutz wieder aufzusetzen.

Die Konzerte im Eigenprogramm der Alten Oper finden derzeit im sogenannten Schachbrett-Muster statt. Dies bedeutet, dass die Plätze neben, vor und hinter Ihnen frei bleiben, damit Sicherheitsabstände gewahrt werden können.


Hat die aktuelle Energiekrise Auswirkungen auf den Spielbetrieb und meinen Besuch der Alten Oper Frankfurt?

Die Durchführung der geplanten Veranstaltungen ist von der aktuellen Krise nicht betroffen. Bitte beachten Sie jedoch, dass im Zuge der seit dem 1. September 2022 gültigen Bundesverordnung (EnSikuMaV) die Saaltemperatur von 22 Grad auf 20 Grad abgesenkt wurde.


Wie komme ich zur Alten Oper Frankfurt?

Über den Link Anreise und Parken finden Sie alle Informationen, wie Sie einfach und schnell zur Alten Oper gelangen.


Wann öffnen das Haus und die Abendkasse?

Die Alte Oper öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn das Haus für das Publikum. Ebenfalls ab einer Stunde vor Konzertbeginn können Sie an der Kasse in der Alten Oper Restkarten für die jeweilige Veranstaltung erwerben.


Dürfen Gepäckstücke und Sitzerhöhungen mit in den Zuschauerraum genommen werden?

Große Taschen, Gepäckstücke und Sitzerhöhungen dürfen, u. a. aus Sicherheitsgründen, nicht in die Konzertsäle mitgenommen werden.


Wie kleide ich mich angemessen für ein Konzert?

Wer zum Ball geht, trägt in der Regel Smoking bzw. Abendkleid, beim Jazzkonzert dagegen erscheinen viele in Jeans und Turnschuhen. Es hängt also durchaus von der Art der Veranstaltung ab, welche Kleidung angemessen ist. Für ein klassisches Konzert gilt: Genießen Sie den Abend in der Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen – es darf allerdings durchaus festlicher sein als im Alltag. Schließlich ist ein Konzert für die meisten ein nicht alltägliches Erlebnis, und das können Sie gerne auch in der Art der Kleidung zum Ausdruck bringen. Einen Dresscode im strengen Sinne gibt es dabei nicht - ob Sie Anzug, Sakko oder Pullover tragen, Kostüm, Kleid oder Hose, überlassen wir ganz Ihrem individuellen Geschmack.


Was mache ich, wenn ich zu spät zum Konzert komme?

Sollten Sie zu spät zum Konzert kommen, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter*innen. Ein verspäteter Einlass ist erst zu einer Veranstaltungspause möglich, wobei der Anspruch auf den gelösten Kartenplatz verfällt. In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Konzerten ohne Pause, werden Sie zum nächsten passenden Zeitpunkt eingelassen.


Dürfen im Konzert Bild und Ton aufgezeichnet werden?

Wir bitten um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.


Welche gastronomischen Angebote stehen in der Pause bereit?

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein gastronomisches Angebot in der Alten Oper unterbreiten zu können:

Clara Schumann Foyer (Ebene 2)
Vor dem Konzert und in den Konzertpausen können Sie hier an Steh- und Bistrotischen unsere umfangreiche Auswahl an erfrischenden Getränken und kleinen Speisen genießen.

Hindemith Foyer (Ebene 3)
Vor dem Konzert und in den Konzertpausen bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an erfrischenden Getränken an.

Albert Mangelsdorff Foyer (Ebene 5)
In der Konzertpause können Sie hier an Steh- und Bistrotischen unsere umfangreiche Auswahl an erfrischenden Getränken genießen.

Auch außerhalb unserer Konzerte freut sich das Team der Kuffler Gastronomie auf Ihren Besuch in der Rosso Suite (Ebene 1) und im Restaurant Opéra (Ebene 3). Weitere Informationen finden Sie hier.


Wie halte ich mich am besten über Veranstaltungen der Alten Oper auf dem Laufenden?

Die Monatsprogramme der Alten Oper Frankfurt informieren Sie umfassend über die kommenden Veranstaltungen. Sie finden sie an allen Vorverkaufsstellen, können sie aber auch hier durchblättern, herunterladen oder sich per Post schicken lassen. Über Aktuelles und besondere Angebote informieren Sie am besten unsere Website und unser Newsletter, den wir Ihnen gerne zusenden.